closed
adr-le
Beschreibung | Auslesen Hausnummern zu Straßennamen der Stadt Leipzig |
---|---|
Technologie | beliebige Programmiersprache, evtl. Visual Basic, HTML, HTTP, CSV, Tabellenkalkulation (LibreOffice Calc oder MS Office Excel) |
Lizenz | GNU GPL |
Portal | (beliebig) |
Kontakt | Prof. Dr. Ralf Guckel <ralf.guckel@ba-leipzig.de> |
Bemerkung | Es liegt eine vollständige Liste der (derzeit 3428) offiziellen Straßennamen der Stadt Leipzig im Format Excel vor. Die Stadt Leipzig stellt unter https://adressen.leipzig.de/ einen Dienst zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich zu jedem Straßennamen eine vollständige Liste der zugehörigen Hausnummern generieren lässt. Es wird ein möglichst komfortables, schnelles und sicheres Tool benötigt, mit dem die Abfrage der Hausnummern für alle Straßennamen automatisiert durchgeführt werden kann. Im Idealfall wäre der Aufruf des Tools als Excel-(Matrix-)Funktion möglich. Alternativ ist aber auch eine externe Lösung möglich, bei der die Liste der Straßennamen eingelesen und eine CSV-Liste der Straßennamen zzgl. Hausnummern ausgegeben wird. |
bashell
Beschreibung | Selbstgeschriebene Shell-Umgebung (Clone) |
---|---|
Technologie | C++, Qt |
Lizenz | GNU GPLv3 |
Portal | https://sourceforge.net/projects/bashell/ |
Kontakt | IT 2009: Kevin Kaiser <kevin.kaiser@it2009.ba-leipzig.de> |
Bemerkung |
beeld
Beschreibung | PDF Network Beamer zur Verteilung von PDF-Folien beim seitenweisen Umschalten vom Server zu Clients |
---|---|
Technologie | Java, Java FX GUI, PDFRenderer library (LGPL), log4j library (Apache Licence) |
Lizenz | GNU LGPL, GNU FDL |
Portal | http://sourceforge.net/projects/beeld/ |
Kontakt | IT 2007: Martin Röbert <martin.roebert@it2007.ba-leipzig.de> |
Bemerkung | http://www.beeld.de/ |
bicor
Beschreibung | Manage dates of birth on multiple platforms (iOS, Android) |
---|---|
Technologie | Ruby on Rails, REST interface, C++, Objective C, MySQL |
Lizenz | GNU GPLv2 |
Portal | https://quiet-crag-9089.herokuapp.com/ |
Kontakt | IT 2011: Markus Hinkelmann <markus@mhinkelmann.de> |
Bemerkung |
drive-log
Beschreibung | Mobile App für den Fahrassistenten der Firma ekoio |
---|---|
Technologie | Android, iOS, ekoio Webservice |
Lizenz | BSD |
Portal | https://gitlab.com/kngp14/drive-log-android, https://gitlab.com/kngp14/drive-log-ios |
Kontakt | CS 2014: Kevin Klein <kevin.klein@cs14-1.ba-leipzig.de> |
Bemerkung | gefördert durch die IHK Leipzig |
funding-programme-management
Beschreibung | Webanwendung zur Erfassung von Stiftungen für Projekte des Gebäudemanagements im Quartier Leipzig-Grünau |
---|---|
Technologie | HTML, CSS, Apache, PHP, MySQL |
Lizenz | MIT |
Portal | https://github.com/gluecksbaerchi/fundingProgrammeManagement |
Kontakt | CS 2014: Carolin Gümpel <carolin.guempel@cs14-2.ba-leipzig.de> |
Bemerkung |
goomapps
Beschreibung | Verwende GoogleMaps in einem Web Browser |
---|---|
Technologie | HTML, CSS, Ajax (JavaScript, XML, DOM), JSON, Server2Go (Serverumgebung mit Apache, PHP, MySQL) |
Lizenz | GNU GPL, GNU FDL |
Portal | https://sourceforge.net/projects/googlemapsapp/ |
Kontakt | IT 2007: Daniel Hundt <daniel.hundt@it2007.ba-leipzig.de> |
Bemerkung |
grademaster2010
Beschreibung | Komfortable und benutzerfreundliche Verwaltung von Studentennoten via Weboberfläche |
---|---|
Technologie | Java, AJAX, GWT, MySQL |
Lizenz | GNU GPL, GNU FDL |
Portal | http://code.google.com/p/grademaster2010/ |
Kontakt | IT 2008: Mario Saban <mario.saban@it2008.ba-leipzig.de> |
Bemerkung |
idea-watcher
Beschreibung | Website zur Sammlung und Bewertung verschiedenster Ideen |
---|---|
Technologie | HTML, CSS, JavaScript, Java |
Lizenz | BSD 3-clause Clear License |
Portal | https://github.com/Geopras/IdeaWatcher |
Kontakt | CS 2014: Georg Andrassy <georg.andrassy@cs14-1.ba-leipzig.de> |
Bemerkung |
iris
Beschreibung | Web-Anwendung zur automatischen Umwandlung handgeschriebener Ziffern in eine maschinenverarbeitbare Form (Bild -> Integer), mit Hilfe eines Künstlichen Neuronalen Netzes (Backpropagation) |
---|---|
Technologie | Java 8, Spring, Vaadin, Maven, Jenkins, TestNG + Mockito, Git, Gitter.im, Mongo DB |
Lizenz | GNU GPLv3 |
Portal | https://github.com/fluoxa/Iris |
Kontakt | CS 2014: Jan Zschoche <jan.zschoche@gmx.de> |
Bemerkung |
kwrwb
Beschreibung | Hilfe beim Lösen von Kreuzworträtseln |
---|---|
Technologie | Java, XML |
Lizenz | GNU GPL, GNU FDL |
Portal | http://sourceforge.net/projects/kwrwb/ |
Kontakt | |
Bemerkung |
lascs
Beschreibung | Verwaltung ausgeliehener Gegenstände |
---|---|
Technologie | PHP, Java, MySQL |
Lizenz | GNU GPL, GNU FDL |
Portal | https://sourceforge.net/projects/wshplascs/ |
Kontakt | |
Bemerkung |
mastermind
Beschreibung | Mastermind Spiel für Windows |
---|---|
Technologie | C#, .NET, Windows Forms, XML |
Lizenz | GNU GPL, GNU FDL |
Portal | https://sourceforge.net/projects/mastermindssk/ |
Kontakt | |
Bemerkung |
matching
Beschreibung | Automatisiertes Zueinanderbringen von Studienbewerbern und Unternehmen |
---|---|
Technologie | beliebig, idealerweise Web-Technologien, da überall nutzbar |
Lizenz | GNU GPL |
Portal | https://www.ba-sachsen.de/ |
Kontakt | Prof. Dr. habil. Kerry-U. Brauer <kerry-u.brauer@ba-leipzig.de> |
Bemerkung | Unternehmen suchen Studenten und umgekehrt. Manchmal hat ein Unternehmen auch fünf Bewerber, wählt aber nur einen aus, und die anderen vier gehen uns für ein Studium an der BA verloren. Daher der Wunsch nach einem automatischen Abgleichen von Stellenangeboten der Praxispartner und Anfragen von Studieninteressenten. Die BA Dresden hatte bereits eine proprietäre Lösung im Einsatz, war aber nicht ganz zufrieden damit. Diese kann dennoch evtl. als Anregung verwendet werden. |
mediadb-viewer
Beschreibung | Android App zur Darstellung der Inhalte einer Medien-Datenbank (Filme und Serien) |
---|---|
Technologie | PHP, JSON, JAVA, XML, MySQL, SQLite, MySQL |
Lizenz | MIT |
Portal | http://git.ivaya.de/groups/BA_SI-Projekt |
Kontakt | CS 2013: Markus Then <markus.then@cs13-2.ba-leipzig.de> |
Bemerkung |
merchplan
Beschreibung | Kaufe, lagere, verkaufe und verwalte Rezepte und Lebensmittel in der Mensa |
---|---|
Technologie | C#, Mono, PostgreSQL |
Lizenz | GNU GPL |
Portal | Quellen bei Prof. Christian Heller |
Kontakt | |
Bemerkung | The University of Cooperative Education Leipzig hosts a refectory which is just one of many run by the Studentenwerk Leipzig. All of its subsidiaries use special software for buying, storing and selling food, receipes for cooking and utilities for other registration and planning issues. The project's aim is to one day be able to replace the commercial application with a Free/ Open Source Software (FOSS) solution, that can easily be adapted to in-house requirements. A first task is to analyse the domain and create a corresponding technical specification. Mrs. Schlange (refectory chief), who has offered her assistance, may be contacted and queried. The current Merchandise Planning and Control System (MPCS) consists of several modules: one for buying, another for warehousing, further modules for selling and billing, even one that contains receipes and gives automatic recommendations for cooking. |
pytimer
Beschreibung | Erfasse zeitliche Abläufe eines Projektes |
---|---|
Technologie | Python, wxPython, matplotlib, MySQL |
Lizenz | GNU GPL, GNU FDL |
Portal | http://sourceforge.net/projects/pytimer/ |
Kontakt | |
Bemerkung |
quickquizzer
Beschreibung | Multi-player Web Browser Game |
---|---|
Technologie | XAMP, C++, Qt, JavaScript, node.js, HTML, CSS |
Lizenz | GNU GPL |
Portal | https://github.com/Normo/Q2_QuickQuizzer |
Kontakt | IT 2010: Norman Bestfleisch <norman.bestfleisch@it2010.ba-leipzig.de> |
Bemerkung |
robbey
Beschreibung | Steuerung eines Elektromotors (Drehzahl) mit Hilfe eines Mikrokontrollers |
---|---|
Technologie | C mit Inline-Assembler-Befehlen; Werkzeuge: avr-gcc. avrdude, avr-libc, WinAVR, Eagle, AutoCAD 2011; Hardware: AVR RISC Mikrokontroller u.A. |
Lizenz | GNU GPL, GNU FDL |
Portal | http://neptun.ba-leipzig.de/repos/robbey/ |
Kontakt | |
Bemerkung |
salt-n-pepper
Beschreibung | Browserspiel mit strategischen und ökonomischen Inhalten |
---|---|
Technologie | Java, GWT, HTML5, CSS, JS, WebGL, Jetty, MYSQL oder db4o, WebStorage |
Lizenz | Apache License 2.0 |
Portal | http://code.google.com/p/saltnpepper/ |
Kontakt | |
Bemerkung |
scalomator
Beschreibung | Simulation endlicher Automaten |
---|---|
Technologie | Scala (Java-kompatibel), XML |
Lizenz | GNU GPLv3, GNU FDL |
Portal | https://github.com/wookietreiber/scalomator |
Kontakt | IT 2009: Christian Krause, Nils Foken, Peter Kossek |
Bemerkung |
secrets-of-calyss
Beschreibung | 2D Action-Adventure Spiel mit verschiedenen Dungeons und Rätseln, die durch eine Geschichte führen |
---|---|
Technologie | Java, LWJGL, slick2D |
Lizenz | GNU GPL |
Portal | https://github.com/AkoyaP6618/2dGame |
Kontakt | CS 2013: Sebastian Wolff <basti.wolff-sebastian@web.de> |
Bemerkung |
sensor-project
Beschreibung | Environment displaying sensor values |
---|---|
Technologie | Arduino IDE, Bash, PHP, HTML, CSS, JavaScript, Docker, Icinga2, MariaDB |
Lizenz | GNU GPL |
Portal | https://github.com/lblissett/Sensor-Project |
Kontakt | CS 2014: Jörg Broy <Joerg.Broy@cs14-1.ba-leipzig.de> |
Bemerkung |
stiftungen
Beschreibung | Webanwendung mit Datenbank zur Erfassung von Fördermöglichkeiten |
---|---|
Technologie | Apache, PHP, MySQL, LibreOffice |
Lizenz | ?? (GNU GPL) |
Portal | |
Kontakt | Ansprechpartner: http://www.qm-gruenau.de/, Uwe Kowski <kowski@qm-gruenau.de>, Susanne Schulze <susanne.schulze@ba-leipzig.de>, Prof. Dr. Ingolf Brunner <ingolf.brunner@ba-leipzig.de> |
Bemerkung | Erfassung von Stiftungen für Projekte im Quartier Leipzig-Grünau, Förderbereiche, Förderhöhe, Details zur Antragstellung, Laufzeiten der Förderprogramme, Schlagwortsuche nach Fördermöglichkeiten in der Datenbank, Nutzerverwaltung mit Rollen/Rechten; Anwender: Quartiersmanagement, Stadteilladen, ggf. Schulen, Kinderjugendhilfe, soziale Einrichtungen |
stpapp
Beschreibung | Stundenplanverwaltung |
---|---|
Technologie | PHP, Java-Script, HTML, (WEB, Apache, Titanium-Appcelerator), MySQL, JSON |
Lizenz | GNU GPL, GNU FDL |
Portal | http://stpapp.ba-leipzig.de/ http://stpapp.ba-leipzig.de/app http://stpapp.ba-leipzig.de/beamer http://stpapp.ba-leipzig.de/svn/ |
Kontakt | IT 2011: Aleksej Tokarev <aleksej.tokarev@it2011.ba-leipzig.de> |
Bemerkung |
studterm
Beschreibung | Druck der Verlängerung der Gültigkeit des Studentenausweises mit Anzeige von Statusdaten auf einem Display; Abfrage Kartennummer (im Drucker integrierter RFID-Reader); Abfrage Studenten- und Semesterstatus aus LDAP (modular, umstellbar auf andere Datenquelle); einfacher Druckertreiber (Druckerstatus überwachen, ggf. Reset usw.); Druck der Gültigkeit in Abhängigkeit vom Status; Ausgabe von Informationen auf dem per USB angebundenen Display (Drucker bereit, Semesterbeitrag bezahlt / nicht bezahlt, Löschkopf wird aufgewärmt usw.) |
---|---|
Technologie | auf kleinem Rechner lauffähig (NSLU2 von Linksys mit Debian oder OpenWRT); Support bei Linux-Installation wird gegeben; Programmiersprache frei wählbar; Beispiele zur Ansteuerung Drucker / RFID-Reader vorhanden; für Ansteuerung des Displays gibt es eine Bibliothek und Beispiele |
Lizenz | GNU GPL |
Portal | |
Kontakt | IT 2011: Marius Klotke <marius.klotke@it2011.ba-leipzig.de>, Herr Martin Schulz, Prof. Ingolf Brunner |
Bemerkung |
sudo-foo
Beschreibung | Deployment of algorithms capable of producing valid Sudoku puzzles |
---|---|
Technologie | C, Powershell, Java, Neo4j, MySQL |
Lizenz | GNU GPLv3 |
Portal | https://github.com/flipcc/sudoFoo |
Kontakt | CS 2014: Paul Müller <paul.mueller@cs14-2.ba-leipzig.de> |
Bemerkung |
tautolomator
Beschreibung | Simulator für Ausdrücke der Booleschen Logik |
---|---|
Technologie | C, glibc |
Lizenz | GNU GPL, GNU FDL |
Portal | https://github.com/wookietreiber/tautolomator/ |
Kontakt | |
Bemerkung | IT 2009: |
vci
Beschreibung | Web-basierte, Plug-In-freie Softwarelösung zur visuellen Kommunikation von Clients in Echtzeit |
---|---|
Technologie | HTML, JavaScript, nodeJS, KineticJS (grafische 2D-Darstellung), jQuery, Subversion, MongoDB (NoSQL-Datenbank), JSON |
Lizenz | MPLv2 |
Portal | YouTRACK (Fehlerverfolgungssystem) |
Kontakt | IT 2010: Falco Prescher, Tobias Köhler |
Bemerkung |